- Individuelle Beratung
- Gesetzliche Krankenkassenleistungen:
- Manuelle Therapie / auch Kiefergelenksbehandlungen (bei CMD)
- Krankengymnastik
- manuelle Lymphdrainage
- Massagetherapie
- Wärmetherapie (Warmpackungen, Wärmestrahler, kein Ultraschall)
Unsere Leistungen beinhalten
PHYSIOTHERAPEUTISCHE BERATUNG
Hier geht es zur Sache. Du entscheidest dich für einen aktiven Weg, deine Beschwerden anzugehen. Mit verschiedenen Werkzeugen nehmen wir deine Geschichte gemeinsam unter die Lupe und finden heraus, was die Gründe für das wiederkehrende Beschwerdebild sein können. Weiter lernst du, wie du darauf Einfluss nehmen kannst und erarbeitest mit Unterstützung selbst eine Antwort, warum du mit vorherigen Therapien nicht zum gewünschten Ergebnis gekommen bist und welche der vielen möglichen Lösungsstrategien für dich persönlich die beste ist.
In unserer Beratung bist du richtig, wenn:
- Deine Beschwerden schon mehrfach erfolglos therapiert wurden
- Du endlich selbst etwas gegen Ihre Beschwerden tun willst
- Du bereits Übungen zur Kräftigung und Fitness anwendest, aber der gewünschte Erfolg sich noch nicht eingestellt hat. Egal wie viel du trainierst.
Allerdings müssen wir auch erwähnen, für wen diese Beratung nichts ist:
- Du erwartest eine heilende Hand, die dir die Beschwerden und Schmerzen abnimmt. Das kann leider niemand langfristig, wie du bestimmt schon erlebt hast
- Du möchtest, dass die Beschwerden ohne eigenes Zutun verschwinden. Es kann sogar klappen, nur ist unsere Beratung auf das Zurückgewinnen der Kontrolle ausgerichtet, was nur aktiv funktioniert und dir die Lebensqualität näher bringt. Vielleicht probierst du es einmal mit einem kleinen Schritt in die aktive Richtung? Gern helfen wir dir. Es geht schließlich um dich.
Gesetzliche Krankenkassenleistungen

Manuelle Therapie - MT
Die Manuelle Therapie gehört zur muskuloskeletalen Medizin und beinhaltet sowohl verschiedene diagnostische als auch therapeutische Techniken, Prinzipien und Handgriffe. Der Schwerpunkt der manuellen Therapie liegt in der genauen und sorgfältigen Untersuchung des Körpers. Hierbei werden ernste und schwerwiegende Problematiken ausgeschlossen, um eine sichere und effektive Therapie im nächsten Schritt zu ermöglichen. Gibt es während der Untersuchung Auffälligkeiten, werden diese umgehend mit Ihnen besprochen. Im Anschluss daran folgt das gemeinsame Erarbeiten einer günstigen Strategie, wie sich das Ausmaß der Beschwerden verringern lässt und Sie wieder z.B. Kontrolle über Ihre Schmerzen zurück erhalten. Dies geht am besten, je schneller SIe selbst in die Eigeninitiative zurück kommen und durch Übungen Fortschritte erarbeiten.

Kiefergelenksbehandlungen (bei CMD)
Manchmal kommt es vor, dass der Kiefer über eine längere Zeit schmerzt und Ihr Zahnarzt Ihnen eine Verordnung für Manuelle Therapie – MT bei Kiefergelenksbeschwerden(Craniomandibulärer Dysfunktion – CMD) ausstellt. Wie in der manuellen Therapie üblich, beginnt die Therapie mit einer genauen Untersuchung der Bewegungen des Kiefers, um eventuelle Einschränkungen festzustellen. Haben Sie zum Beispiel Schwierigkeiten, Ihren Mund zu öffnen, wird das vorrangige Ziel der Therapie natürlich das umgehende Erleichtern der Beschwerden und Öffnen des Mundes sein. Intraorale Anwendungen, Handgriffe im Mund, sind weit verbreitet, aber in den meisten Fällen nicht nötig, da es effektivere Methoden gibt und werden von uns deshalb nicht durchgeführt. Falls Ihr Kiefergelenk schmerzt, finden wir gemeinsam Wege, wie Sie die Beschwerden wieder unter Kontrolle kriegen.

Krankengymnastik - KG
Krankengymnastik ist das Heilmittel, welches vorwiegend aktive Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens nutzt. In jeder Physiotherapie sollten Sie Übungen gezeigt bekommen, die Ihnen auch im Alltag helfen, Ihre Beschwerden zu beseitigen. Mit den richtigen Übungen können Sie sogar etwas gegen Stress tun. Gern zeigen wir Ihnen, wie das geht.

Massagetherapie
Rollungen und Abhebungen nimmt vielen Menschen kurzfristig die Last von den Schultern, die Spannungsgefühle und Steifheit aus den Muskeln und kann in sehr stressigen Phasen den Tag erträglicher machen. Als langfristige Therapie ist die Massage nur bedingt einsetzbar, da sie die Ursachen für die Beschwerden leider nicht beheben kann. Wir empfehlen hierbei die Umstellung auf eine aktive Therapie wie zum Beispiel auf Krankengymnastik, Manuelle Therapie kombiniert mit Aktivierungsübungen oder falls Sie schon sehr lange an Ihren Beschwerden leiden und Ihre Beschwerden immer wieder kommen, unsere Beratung.

Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine Form der Entstauungstherapie, bei der durch eine angenehme Griff- und Drucktechnik sowie durch Entspannungstechniken der Lymphfluss im Körper angeregt wird. Hierbei soll das Ziel der manuellen Anwendung ein Verringern von Schwellungen und Ödemen sein.